Zirbelkiefer Südtirol

Zirbelkiefer (Pinus cembra)

Das Holz der Zirbelkiefer weist eine Farbgebung auf, die von Gelbtönen bis zu rötlichem Braun reicht. Das Holz hat ein glänzendes Aussehen und verströmt einen angenehmen, anhaltenden Duft, weshalb es besonders geschätzt wird. Die unregelmäßige Maserung ist den schwierigen Umweltbedingungen zuzuschreiben, in denen der Baum häufig wächst. Die Zirbelkiefer ist seit immer ein wesentliches Element…

vergoldet

Vergoldet

Gold: ein ganz spezielles und kostbares Material mit intensiver, glänzender Farbe, das besonders beständig und gut formbar ist. In der Natur ist es in beinahe reiner Form und extrem selten zu finden. Der Goldrausch zog Männer und Frauen aus aller Welt in seinen Bann, viel wurde rund um diese abenteuerlichen Suchen nach dem Gold geschrieben…

Buchenholz Südtirol

Buche (Fagus sylvatica)

Buchenholz ist ein helles Holz, dessen Farbe von hellen Kupfertönen bis Rotbraun variiert. Die ausgeprägte Maserung wird je nach Farbton unterschiedlich hervorgehoben und ist auch je nach Lichteinfall verschieden.

Cortenstahl

Cortenstahl

Es ist kein Zufall, dass wir immer häufiger Möbel aus Cortenstahl nicht nur in Außenbereichen, sondern auch in Innenräumen finden: dieses Material vereint nämlich Ästhetik und Zweckmäßigkeit in sich.  Die natürliche Oxidation dieser Stahlart lässt in etwa 18-36 Monaten eine schützende Patina in der typischen Rostfarbe entstehen. Die Oberfläche von Cortenstahl ist matt und ziemlich gleichmäßig. Er…

Kupfer

Kupfer

Kupfer ist ein formbares, duktiles Metall mit einer charakteristischen, rotbraunen Farbe. Es wird auch „rotes Gold“ genannt und gehört zu den ältesten Metallen der Geschichte: Hinweise auf seine Verwendung sind bereits ab 8.700 v. Chr. zu finden. Wird Kupfer Luft und Wasser ausgesetzt, geht es mit dem darin enthaltenen Sauerstoff eine Verbindung ein und oxidiert…

rindsleder

Natürliches Rindsleder

Pflanzlich gegerbtes Rindsleder, das von Zuchtbetrieben aus unserer Region stammt. „Pflanzengerbung“ ist die traditionellste und bekannteste Technik, die dem Leder unverwechselbare Eigenschaften verleiht, eine vielseitige Anwendung ermöglicht und einzigartige Produkte ermöglicht.

Robinie

Robinie (Robinia pseudoacacia)

Robinienholz kann verschiedene Farben haben, die häufig durch grünliche oder goldbraune Reflexe, einen seidig matten Glanz und eine oft unregelmäßige Struktur gekennzeichnet sind. Dieses Holz mit mittelfeiner Struktur zeichnet sich durch eine gute Haltbarkeit aus.

Gneis / Passeiertal

Gneis / Passeiertal

Der Passeirer Silbergneis wird sowohl als Findlingsstein aus dem Flussbett der Passer geborgen als auch in einem Steinbruch nahe der Passer abgebaut. Dieser silbrig schimmernde Südtiroler Naturstein, er sich durch eine ganz besondere, glänzende Farbgebung auszeichnet, erfreut sich aufgrund seiner Eigenschaften großer Beliebtheit.